Wärmeplanung – das klingt erstmal nach Paragrafen, Karten und Strategiepapieren.
Doch in Mörfelden-Walldorf zeigt sich: Es geht auch konkret, verständlich und bürgernah.
Die Stadt ist bereits mitten in der Umsetzung ihrer kommunalen Wärmeplanung – und EFFIZIENZ:KLASSE war bei der jüngsten Bürgerveranstaltung mit dabei.
Wärmewende vor Ort: Antworten auf die drängendsten Fragen
Im Schulterschluss mit der e-netz Südhessen AG und Carsten Herbert („Der Energiesparkommissar“) standen wir interessierten Bürger*innen Rede und Antwort.
Im Mittelpunkt: Die eigene Immobilie.
- Welche Sanierungsschritte sind sinnvoll?
- Wie funktioniert eine Wärmepumpe – auch in einem Bestandsgebäude?
- Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Unsere Devise: Keine komplizierten Fachbegriffe, sondern klare Antworten – direkt im Gespräch, direkt am Stand.
Denn wer heute entscheidet, zu sanieren oder umzusteigen, braucht keine Broschürenberge, sondern gute Beratung.
Ein echtes Vorbild: Die Stadt Mörfelden-Walldorf
Ein großes Kompliment geht an die Stadt selbst: Tempo, Engagement und Bürgernähe – so geht kommunale Wärmewende.
Die Veranstaltung war nicht nur informativ, sondern auch ein starkes Zeichen dafür, wie Städte und Gemeinden ihre Verantwortung ernst nehmen und aktiv gestalten können.
Fazit
EFFIZIENZ:KLASSE unterstützt Kommunen und Eigentümer*innen auf dem Weg in eine klimafreundliche Zukunft.
In Mörfelden-Walldorf erleben wir, wie Wärmeplanung kein theoretisches Konstrukt bleibt, sondern Schritt für Schritt Realität wird – zum Wohl von Mensch, Klima und Kommune.
In Mörfelden-Walldorf erleben wir, wie Wärmeplanung kein theoretisches Konstrukt bleibt, sondern Schritt für Schritt Realität wird – zum Wohl von Mensch, Klima und Kommune.
Wir freuen uns auf die nächsten Termine – und auf viele weitere gute Gespräche.